Gestalttherapie Brinkhaus

Willkommen

1951 begründeten Paul Goodman, Lore Perls und Fritz Perls die Gestalttherapie. Fritz Perls hat diese Therapieform kurz umschrieben mit „I and Thou – Here and Now“ (Ich und Du – hier und jetzt). Er brachte es damit aus meiner Sicht auf den Punkt: es geht um eine funktionierende Ich-Du-Beziehung, um authentischen, persönlichen Kontakt, Bewusstheit von sich und Prozess.

Als Gestalttherapeut sehe ich meine Aufgabe darin, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und sie mit einer kultivierten Neugierde am situativen Erleben bei ihren Selbstentdeckungs- und Wachstumsprozessen zu begleiten und zu unterstützen.

Werner Bock spricht davon, Menschen aus einer persönlichen Stagnation herauszuhelfen, so dass ein lebendiger Entwicklungsprozess möglich ist.

Ich glaube an die Heilsamkeit von seelischen Berührungen zwischen Menschen – der kalifornische Gestalttherapeut Len Bergantino nennt dies „existientielle Augenblicke“. Mit der therapeutischen Begegnung und Unterstützung kann in solchen Augenblicken situatives Erleben zum Veränderungsprozess werden und als Arbeitsfläche nutzbar sein.

Gestalttherapie Brinkhaus